Massage gibt es einige, hier eine kleine Zusammenfassung
- Klassische Massage: Darunter versteht man eine manuelle, mechanische Anwendung in Kombination und Variation von Massagegrundgriffen, Streichungen, Knetungen, Friktionen, Klopfungen und Vibrationen um den Muskelstoffwechsel anzuregen, den Muskeltonus zu regulieren und eine Schmerzlinderung zu erreichen.
- Bindegewebsmassage: Hierbei handelt es sich um eine Massagetechnik zur Diagnostik und Behandlung von krankhaft veränderten Bindegewebszonen. Es entsteht eine Neuroreflektorische Wirkung über segmentale Haut-, Bindegewebs- und Muskelzonen.
- Periostmassage: eine rhytmisch ausgeführte Druckmassage über dem Periost (Knochenhaut)
- Colonmassage: In bestimmte Richtung gerichtete Druck- und Gleitbewegungen an bestimmten Punkten des Abdomens (Bauchraumes)
- Manuelle Lymphdrainage: Abflussförderung der interstititiellen Flüssigkeit über das Lymph- und Venengefäßsystem durch weiche Dreh- Schöpf- und Pumpgriffe. Eine Kompressionsbandagierung im Anschluss dient der Erhaltung und Sicherung der entödematisierenden Effekte der Behandlung.
- Reflexonentherapie am Fuß (keine Kassenleistung) nach Hanne Marquardt. Die therapeutische Arbeit an den Füßen basiert auf Zonengruppen. Die Wirkungsmechanismen der RZF mit vielen Worten erklären zu wollen, werden nicht weit führen. Das Vertrauen in die Qualität der Therapie und den Therapeuten wächst am besten durch eine persönliche Behandlungserfahrung - so Hanne Marquardt